top of page

Datenschutz

Zusammenfassung der Datschenschutzerklärung

Zuletzt überarbeitet am 13.08.2018:

Kategorien personenbezogener Daten und Verarbeitungszwecke:

Wenn Sie unsere Website nutzen, ein Kundenkonto anlegen bzw. Produkte über unsere Website bestellen, verarbeiten wir folgende Metadaten von Ihnen: Browsertyp und - version, Betriebssystem, Schnittstelle, Website, von der Sie verlinkt wurden, besuchte Internetseiten auf der Website, Datum, Uhrzeit, IP-Adresse sowie ggf. folgende personenbezogene Daten: Ihren Namen und weitere Identifikationsdaten, Ihre Zahlungsinformationen, Bestelldaten, Anfragen zum Erhalt von Marketingmaterialien.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: Ermöglichung des Zugriffs auf unsere Website, Qualitätsverbesserung, Verwaltung Ihres Nutzerkontos, Beantwortung Ihrer Fragen, Bereitstellung von Marketingmaterialien, Anbieten gewünschter Produkte und Dienstleistungen, Erfüllung vertraglicher Pflichten sowie Ausübung gesetzlicher Ansprüche. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 1 der Vollständigen Datenschutzerklärung (siehe unten).

Verarbeitungsgrundlagen und Rechtsfolgen:

Eine der zentralen Anforderungen im Datenschutzrecht besteht darin, dass jede Verarbeitung personenbezogener Daten eine rechtliche Begründung haben muss. Wir nutzen vor allem folgende rechtliche Begründungen: Die Verarbeitung ist erforderlich für (i) die Erfüllung eines Vertrages, (ii) die Einhaltung einer gesetzlichen Vorschrift, (iii) den Schutz wesentlicher Interessen von Ihnen oder eines Dritten, (iv) von uns oder einem Dritten verfolgte berechtigte Interessen, es sei denn, Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten gehen diesen Interessen vor. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 2 der Vollständigen Datenschutzerklärung.

 

Kategorien von Empfängern und internationale Übermittlungen:

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der Bock GmbH & Co.KG, Auftragsverarbeiter und, gemäß geltenden gesetzlichen Bestimmungen, Regierungsbehörden, Gerichte, externe Berater und ähnliche Dritte, wobei einige der vorgenannten Empfänger außerhalb der EU ansässig sein können. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 3 der Vollständigen Datenschutzerklärung.

 

Aufbewahrungsfristen:

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, die ihrer ursprünglichen Erhebung zugrunde lagen, oder dies nach Maßgabe der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 4 der Vollständigen Datenschutzerklärung.

Ihre Rechte:

Nach anwendbarem Recht stehen Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmte Rechte zu, jeweils nach Maßgabe der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, wie z. B. das Recht auf Zugriff auf Ihre Daten sowie auf deren Berichtigung, Löschung oder Aushändigung. Bitte richten Sie Ihre Fragen an die Bock GmbH & Co.KG, Bahnhofstraße 12 - 14, 07570 Weida, 036603 40806, bock2-chef@t-online.de. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 5 der Vollständigen Datenschutzerklärung.

 

Cookies und andere Tracking-Technologien:

Unsere Website verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 6 der Vollständigen Datenschutzerklärung.

 

Fragen und Kontaktinformationen:

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben wollen, wenden Sie sich bitte an uns unter: Bock GmbH & Co.KG, Bahnhofstraße 12 - 14, 07570 Weida, 036603 40806, bock2-chef@t-online.de.

 

Änderungen der Datenschutzerklärung:

Sowohl die Zusammenfassung als auch die Vollständige Datenschutzerklärung kann geändert werden. Wir werden Sie in angemessener Weise über solche Änderungen in Kenntnis setzen.

Vollständige Datenschutzerklärung

1.      Kategorien personenbezogener Daten und Verarbeitungszwecke - Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir von Ihnen und weshalb?

 

  1. 1 Metadaten:

Sie können die Website nutzen, ohne personenbezogene Daten über sich anzugeben. In einem solchen Fall werden wir nur die folgenden Metadaten erheben, die sich aus der Nutzung der Website ergeben: Browsertyp und -version, Betriebssystem und Schnittstelle, Website, von der Sie auf unsere Website verlinkt wurden (Referral-URL), Internetseite(n), die Sie auf unserer Website besuchen, Datum und Uhrzeit, an dem Sie auf unsere Website zugreifen sowie die Internetprotokoll- (IP)-Adresse.

Ihre IP-Adresse wird verwendet, um Ihren Zugriff auf unsere Website zu ermöglichen. Sobald die IP-Adresse für diese Zwecke nicht mehr erforderlich ist, werden wir Ihre IP-Adresse verkürzen, indem wir das letzte Oktett Ihrer IP-Adresse entfernen. Die Metadaten, einschließlich der verkürzten IP-Adresse, werden zur Verbesserung der Qualität der Website und der Dienstleistungen, die im Rahmen unserer Website angeboten werden, verwendet indem das Nutzerverhalten unserer Nutzer analysiert wird.

 

  1. 2 Nutzerkonto:

Wenn Sie ein Nutzerkonto auf unserer Website anlegen, werden Sie aufgefordert, die folgenden personenbezogenen Daten über sich anzugeben: Name, Geschlecht (Anrede), Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ausgewähltes Passwort für Ihr Nutzerkonto, Zahlungsinformationen, Rechnungs- und Lieferanschrift sowie Anfragen zum Erhalt von Marketingmaterialien (dies ist freiwillig). Wir verarbeiten solche personenbezogene Daten zur Verwaltung des Nutzerkontos, zur Beantwortung Ihrer Fragen, zum Anbieten gewünschter Produkte oder Dienstleistungen, zur Bereitstellung von Marketingmaterialien im gesetzlich zulässigem Umfang, zur Analyse Ihrer Interessen zu Marketingzwecken, zur Verbesserung unserer Website gemäß des Nutzungsverhaltens und zur technischen Verwaltung oder zu anderen Zwecken, denen Sie zugestimmt haben.

 

  1. 3 Produktbestellungen:

Wenn Sie ein Produkt über unsere Website bestellen, erheben und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie: Name, Geschlecht (Anrede), Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen, Rechnungs- und Lieferanschrift, Art und Menge des Produkts, Kaufpreis, Bestelldatum, Bestellstatus, Retouren, Anfragen an den Kundendienst sowie Anfragen zum Erhalt von Marketingmaterialien (dies ist freiwillig). Wir verarbeiten solche personenbezogenen Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und zur Abwicklung der Bestellung, dem Anbieten von Kundendienstleistungen, der Einhaltung gesetzlicher Pflichten, der Verteidigung, Begründung und Ausübung gesetzlicher Ansprüche, dem Bereitstellen von Marketingmaterialien im gesetzlich zulässigen Umfang sowie zur Analyse Ihrer Interessen zu Marketingzwecken.

 

  1. 4 Newsletter:

Wenn Sie angeben, unseren Newsletter erhalten zu wollen, erheben und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie: E-Mail-Adresse und Angabe, dass Sie Marketing-E-Mails oder Post erhalten möchten (dies ist freiwillig). Wir verarbeiten solche personenbezogenen Daten zum Versenden des Newsletters und anderer Marketingmaterialien im gesetzlich zulässigen Umfang und zur Analyse Ihrer Interessen zu Marketingzwecken.

2.    Verarbeitungsgrundlagen und Rechtsfolgen - Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und was passiert, wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht angeben wollen?

Die Bock GmbH & Co.KG stützt sich bei der Erhebung, Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu einem oder mehreren spezifischen Zwecken;

  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, notwendig oder, um auf Ihren Wunsch hin vor dem Vertragsabschluss Maßnahmen zu ergreifen;

  • die Verarbeitung ist für die Einhaltung einer gesetzlichen Vorschrift notwendig, der wir unterliegen;

  • die Verarbeitung ist notwendig, um Ihre wesentlichen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person zu schützen;

  • die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe notwendig, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt und der Bock GmbH & Co.KG übertragen wurde;

  • die Verarbeitung ist für die Zwecke der von uns oder einem Dritten verfolgten berechtigten Interessen notwendig, es sei denn, Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erforderlich machen, gehen diesen Interessen vor. Diese berechtigten Interessen sind die Erfüllung der in Ziffer 1 festgelegten Verarbeitungszwecke, insbesondere damit wir Ihre Bestellungen abwickeln, vertragliche Verpflichtungen erfüllen und Sie über Produktinnovationen informieren können;

  • andere anwendbare Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung, vor allem in den Rechtsvorschriften von Mitgliedsstaaten festgelegte Bestimmungen; oder

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Das Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig für einen Vertragsabschluss mit uns oder für den Erhalt unserer und von Ihnen gewünschter Dienstleistungen/Produkte. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig.

Das Nichtbereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten kann zu Nachteilen für Sie führen z.B. erhalten Sie bestimmte Produkte und Dienstleistungen nicht. Sollten Sie jedoch keine personenbezogenen Daten über sich bereitstellen, wird dies keine rechtlichen Folgen nach sich ziehen.

3.    Kategorien von Empfängern und internationale Übermittlungen - An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten und wo befinden sie sich?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen zu den oben beschriebenen Verarbeitungszwecken wie folgt an Dritte übermitteln:

  • Innerhalb der Bock GmbH & Co.KG: wir können Ihre personenbezogenen Daten zu den oben beschriebenen Verarbeitungszwecken erhalten. Je nach Kategorien personenbezogener Daten und Zwecke, für welche die personenbezogenen Daten erhoben wurden, können interne Abteilungen innerhalb der Bock GmbH & Co.KG Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Zum Beispiel kann unsere IT-Abteilung Zugriff auf Ihre Kontodaten haben und unsere Vertriebsabteilung kann Zugriff auf Ihre Kontodaten oder Daten in Bezug auf Produktbestellungen haben. Darüber hinaus können weitere Abteilungen innerhalb der Bock GmbH & Co.KG Zugriff auf personenbezogene Daten über Sie auf einer Need-To-Know-Basis erhalten, wie z.B. die Rechtsabteilung, die Finanzabteilung oder die interne Revision.

  • An Auftragsverarbeiter: Bestimmte Dritte, unabhängig davon, ob es sich dabei um verbundene Unternehmen handelt oder nicht, können Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung solcher Daten gemäß entsprechender Anweisungen („Auftragsverarbeiter“), wie es für die oben beschriebenen Verarbeitungszwecke notwendig ist, erhalten, wie z.B. Anbieter von Websites, Kundendienst-Dienstleistungen, Marketingdienstleistungen, IT-Unterstützungsdienstleistungen und andere Dienstleister, die uns bei der Aufrechterhaltung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen unterstützen. Die Auftragsverarbeiter werden vertraglich verpflichtet, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der personenbezogenen Daten umzusetzen und die personenbezogenen Daten nur nach Anweisung zu verarbeiten.

  • Sonstige Empfänger: Wir können personenbezogene Daten - gemäß des anwendbaren Datenschutzgesetzes - an Strafverfolgungsbehörden, Regierungs- und Justizbehörden, Rechtsbeistände, externe Berater oder Geschäftspartner übermitteln. Bei Unternehmensakquisitionen und -zusammenschlüssen können personenbezogene Daten ggf. an Dritte übermittelt werden, die an der/dem Unternehmensakquisition oder -zusammenschluss beteiligt sind. Wir werden Ihre personenbezogene Daten Dritten ohne Ihre Zustimmung nicht zu Werbe- oder Marketing- oder sonstigen Zwecken offen legen.

Es haben nur solche Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die Kenntnis von diesen Informationen haben müssen, um Ihre beruflichen Aufgaben zu erfüllen.

Internationale Übermittlungen Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben und empfangen, können an Empfänger übermittelt und von diesen verarbeitet werden, die sich innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) befinden.

4.    Aufbewahrungsfristen - Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Ihrer personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist, um Ihnen die gewünschten Dienstleistungen und Produkte bereitzustellen. Sobald Ihre Vertragsbeziehung mit uns beendet bzw. Ihr Account gelöscht ist oder Sie auf andere Weise Ihre Beziehung mit uns beendet haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen und Aufzeichnungen entfernen und/oder diese ordnungsgemäß anonymisieren, so dass Sie nicht mehr anhand dieser identifiziert werden können (es sei denn, wir müssen Ihre Daten auch weiterhin behalten, um gesetzliche oder behördliche Vorschriften einzuhalten, denen die Bock GmbH & Co.KG unterliegt z.B. aus steuerlichen Gründen).

Wir bewahren Ihre Kontaktdaten und Informationen Ihres zum Ausdruck gebrachtes Interesses an unseren Produkten und Dienstleistungen unter Umständen für längere Zeit auf, wenn Sie eingewilligt haben, dass Ihnen die Bock GmbH & Co.KG Marketingmaterialien zusenden darf. Wir könnten auch nach anwendbarem Recht dazu verpflichtet sein, bestimmte personenbezogene Daten für eine Dauer von 10 Jahren nach dem entsprechenden Steuerjahr aufzubewahren. Wir können Ihre personenbezogenen Daten nach Beendigung des Vertragsverhältnisses aufbewahren, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Einhaltung anderer anwendbarer Gesetze notwendig sind oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nur auf einer Need-To-Know-Basis benötigen, um einen Rechtsanspruch zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen. Soweit möglich, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu solch beschränkten Zwecken nach Beendigung des Vertragsverhältnisses einschränken.

5.    Ihre Rechte - Welche Rechte haben Sie und wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?

Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (insbesondere zum Erhalt von Direktmarketingmitteilungen per E-Mail, SMS und Telefon), können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung. Bitte kontaktieren Sie uns gemäß Ziffer 7 unten, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten. Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogener Daten für Marketingzwecke widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Zusätzliche Datenschutzrechte: Nach anwendbarem Datenschutzrecht haben Sie unter Umständen das Recht auf: (i) Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten; (ii) Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten; (iii) Löschung Ihrer personenbezogenen Daten; (iv) Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; (v) Übertragbarkeit der Daten und/oder (vi) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich des Widerspruchs gegen eine Profilerstellung)

Bitte beachten Sie, dass diese vorgenannten Rechte im Rahmen des anwendbaren lokalen Datenschutzrechts eingeschränkt sein könnten. Nachstehend finden Sie nähere Informationen zu Ihren Rechten im Rahmen der DSGVO:

  • Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und in einem solchen Fall Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu Ihrem Recht auf Auskunft gehören unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien betroffener personenbezogener Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden. Dies ist jedoch kein absolutes Recht, und die Interessen anderer Personen könnten gegebenenfalls Ihr Auskunftsrecht einschränken. Sie haben das Recht, eine kostenlose Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Für alle weiteren Kopien, die Sie verlangen, können wir gegebenenfalls ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten berechnen.

  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten über Sie zu verlangen. Je nach Zweck der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall werden die entsprechenden Daten markiert und dürfen von uns nur zu bestimmten Zwecken verarbeitet werden.

  • Recht auf Übertragbarkeit der Daten: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese personenbezogenen Daten an eine andere Stelle ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

  • Widerspruchsrecht:

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, und wir sind gegebenenfalls verpflichtet, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen. Ein solches Widerspruchsrecht kann insbesondere vorliegen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke erheben und verarbeiten oder für die Erstellung eines Nutzerprofils, um somit einen besseren Überblick über Ihre Interessen an unseren Produkten und Dienstleistungen zu erhalten.

Wenn Sie ein Widerspruchsrecht haben und dieses Recht ausüben, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht mehr für solche Zwecke verarbeitet. Sie können von diesem Recht Gebrauch machen, indem Sie uns wie in Ziffer 7 beschrieben kontaktieren.

Ein solches Widerspruchsrecht besteht unter Umständen nicht, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um vor Abschluss eines Vertrages Maßnahmen zu ergreifen oder einen bereits bestehenden Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.

Wenn Sie Direktmarketingmaterial über E-Mail, SMS/MMS, Fax und Telefon nicht länger erhalten möchten, müssen Sie Ihre Einwilligung, wie oben beschrieben, widerrufen. 

Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte, wie in Ziffer 7 beschrieben. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

6.     Cookies und andere Tracking-Technologien

Diese Website verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien. Wenn Sie unsere Website besuchen, unsere E-Mails öffnen oder unsere Dienste online ansehen, können wir oder ein autorisierter Dritter Ihnen ein Cookie senden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät platziert werden. Wenn eine Website aufgerufen wird, sendet ein auf Ihrem Endgerät platziertes Cookie Informationen an die Partei, die das Cookie platziert hat. Cookies sind vollkommen üblich und werden auf zahlreichen Websites eingesetzt. Jedes Cookie enthält typischerweise den Namen der Domain, die es gesetzt hat, die Lebensdauer des Cookies und einen Wert (typischerweise eine eindeutige Nummer). Eine ausführlichere Erläuterung dazu, was Cookies sind und wie sie funktionieren finden Sie unter www.allaboutcookies.org.

Die folgende Übersicht listet auf, welche Cookies wir auf unserer Website einsetzen.

Google Analytics _gat und _ga: Diese Website benutzt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Wenn Sie das Browser-Plugin nicht nutzen möchten oder wenn Sie ein Gerät verwenden, auf dem sich das Plugin nicht installieren lässt (z.B. ein mobiles Gerät), klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindern wird (bitte beachten Sie, dass das Opt-Out-Cookie nur in diesem Browser und nur für diese Domain funktioniert; wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren

Weitere Informationen zu Google Analytics:
Besuchen Sie code.google.com für Informationen dazu, wie Google Analytics Cookies verwendet:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage 
Besuchen Sie den von Google bereitgestellten Datenschutz-Überblick zu Google Analytics:
https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html.

7.     Fragen und Kontaktinformationen

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte gemäß Ziffer 5 oben ausüben wollen, so kontaktieren Sie uns bitte unter: Bock GmbH & Co.KG, Bahnhofstraße 12 - 14, 07570 Weida, 036603 40806, bock2-chef@t-online.de.

8.     Änderungen der Datenschutzerklärung
 

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern, um auf Änderungen von gesetzlichen, behördlichen oder betriebsbedingten Anforderungen zu reagieren. Wir werden Sie über solche Änderungen in Kenntnis setzen, einschließlich darüber, wann sie in Kraft treten werden, indem wir das obige „letzte Überarbeitungsdatum” aktualisieren oder wie es anderweitig gesetzlich vorgeschrieben ist.

bottom of page